privat

Jugendliche / Konfirmanden

Die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Kirchwalsede ist zusammen mit den Kirchengemeinden Brockel und Visselhövede regional organisiert.

Sie baut auf das regionale Konfirmandenunterrichtskonzept auf und hat vielfältige Ausprägungen.

Angeboten werden unter anderem:

  • viefältige Gruppenangebote für Kinder- und Jugendliche
  • Freizeiten für Kinder- und Jugendliche, unter anderem in den Sommerferien
  • Aus- und Weiterbildung für ehrenamtliche Jugendleiter
  • und noch vieles mehr

Einen genauen Überblick über die Arbeit der Evangelischen Jugend in unserer Region findet sich auf der eigenen Homepage

http://www.evj-bkv.de

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2025-2026

Die Anmeldebriefe für den neuen Konfirmandenjahrgang 2025-26 sind bereits versendet. Es wurden alle Jugendlichen eingeladen, die zwischen dem 01.07.2011 und 31.07.2012 geboren wurden und durch Taufe oder Kirchenmitgliedschaft der Eltern in unserer Gemeindegliederkartei sind.

Vielleicht gibt es Gründe, warum vom Alter abgewichen wird? Sie möchten sicher gehen, dass ihr Kind zum Konfirmandenunterricht eingeladen wird? Dann melden Sie sich bitte im regionalen Kirchenbüro bei Pfarramtssekretärin Alexandra Drewes unter 04262-3522 (Mo + Fr 10-12 Uhr und Di 14-18 Uhr)

Ansprechpartner für die regionale Jugendarbeit

Diakon Jörg Pahling
Tel.: 04262-4484

Pastor Hermann Detjen
Pastor Hermann Detjen

Konfirmandenunterricht in Kirchwalsede

Kreuz und Abendmahl

Konfirmandenseminar in Cuxhaven

In zwei Durchgängen betreuten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, ein Pastor und Jörg Pahling die rund 70 Konfirmand*innen unserer Region. Der rote Faden setzte kurz hinter der Schöpfung an und begleitete die Konfis über Noah, den Turmbau zu Babel zu Josef und seinen Brüdern. Von dort wurde sich intensiv mit dem Auszug der Israeliten aus Ägypten beschäftigt und seine Bedeutung für uns heute, als Fest der Befreiung und Brücke zum Abendmahl. Die 10 Gebote und das Doppelgebot der Liebe wurden an Tag 3 und 4 mit Beispielen von Mobbingopfern und Flüchtlingsschicksalen behandelt, bevor zum Schluss das Abendmahl mit dem Gleichnis vom Gastmahl und vom verlorenen Sohn vorbereitet wurde. Am letzten Morgen setzte dann der Abendmahlsgottesdienst den Höhe- und Schlusspunkt des Seminars. Erlebt haben wir sehr engagierte Mitarbeitende, die neben ihrer Mitwirkung im inhaltlichen Programm, noch Workshops, eine Nachtwanderung, eine Show und Spielangebote für die Konfis organisiert haben. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die jeweils 5 Tage in christlicher Gemeinschaft miteinander gelebt haben, waren begeistert.

QR-Code zur Anmeldung

QR Code Anmeldelink KU 2025 2026